„Mit Hilfe unserer Investition in modernste IT-Technologie konnten wir die Effizienz unserer Prozesse erheblich steigern. Wir sind jetzt einfach schneller, in der Auftragsbearbeitung und in der Auslieferung.“
Ausgangslage
Als Großhändler für medizinische Versorgungsprodukte und Hilfsmittel beliefert unser Kunde mit seinen 16 Filialen und Tochtergesellschaften bundesweit eine Vielzahl von Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Pflegediensten, Krankenhäusern und Krankenkassen mit Hilfsmitteln und Medizinprodukten.
Als Einzelhändler versorgt er Menschen mit Handicap mit Hilfsmitteln für Mobilität, Sitzen, Liegen, Bad und WC sowie medizintechnischen Hilfsmitteln. Im Bereich der häuslichen Pflege und Altenhilfe werden medizinische Hilfsmittel angeboten.
Der Kunde verfügte bereits über ein Rechenzentrum. Mittlerweile war das vorhandene Storage System jedoch veraltet und die Rechenleistung der vorhandenen Server zu gering. Mit der Erneuerung der IT-Infrastruktur verfolgte das Unternehmen diese wesentlichen Ziele:
Ziel 1
Ein zweites Rechenzentrum sollte aufgebaut werden. Die Sicherheit des IT-Rechenzentrums sollte den neuesten Anforderungen entsprechen. Gleichzeitig sollte im Bereich des Netzwerkes die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich verbessert werden. Die Rechenleistung der virtuellen Infrastruktur soll durch neue Technik erhöht werden. Die Kapazität des Storages soll erhöht werden.
Ziel 2
Aus Sicherheitsgründen sollte die Zugriffsrechtestruktur für die User der verschiedenen Unternehmensbereiche und aller Tochtergesellschaften verbessert werden.
Unsere Lösungen
- Zunächst wurden die Kundenwünsche im Rahmen eines Workshops erfasst. Es wurde eine Ortsbesichtigung durchgeführt, Parameter der bestehenden IT-Infrastruktur und der räumlichen Gegebenheiten wurden aufgenommen. Auf dieser Grundlage erstellte WISYS ein Grobkonzept, dem eine Leistungsbeschreibung und ein perfekt auf den Kunden angepasstes, ausführliches Feinkonzept für die Umsetzung folgten.
- Um Ausfallzeiten (Bestellannahme, Produktauslieferung, Office und Vertrieb) zu vermeiden, übernahm WISYS die genaue Planung von Installations-, Migrations- und Projektumsetzungszeiten.
- Das veraltete IBM-Storage-System wurde durch ein neues HPE SPAR 8200 Storage-System mit Tiering-Funktion abgelöst. Ein zweites Rechenzentrum wurde aufgebaut. Um die Systemsicherheit zu erhöhen, wurden redundante Inter-VLAN Firewalls (40 GBit Infrastruktur) genutzt. Mit Hilfe der neueren, virtualisierten Infrastruktur konnte die Rechenleistung für das Unternehmen deutlich erhöht werden. Darüber hinaus wurde im Netzwerkbereich eine Datenleitung, die 10 GBit leisten kann, verwendet.
Das waren die Erfolgfaktoren für unseren Kunden
- Erhöhung der Security für IT entsprechend den gegenwärtigen Standards
- Verbesserung der Datenübertragungsgeschwindigkeit
- Schaffung eines umfangreichen Zugriffrechtesystems
- Erhöhung der Performance im Storage- und Virtualisierungsumfeld
Technische Zusammenfassung
- Redundante Inter-VLAN Firewall (40 GBit Infrastruktur)
- 10 GBit Netzwerk-Infrastruktur
- SSD-Storage mit Tiering Funktion
- Erhöhung der Rechenleistung der virtuellen Infrastruktur
Keywords
Kontaktanfrage
Ihre Ansprechpartner


